Vivior DE

Vivior

Vivior hat den Vivior Monitor entwickelt – das erste „Fitbit für die Augen“!

Frühzeichnerbonus +1% Basiszins bis 22.10!

Quick Facts

Frame 4
Frame 2 (1)
Frame 3
swiss
Investment-Typ: Nachrangdarlehen

Venture Kategorie

Digital Device

Finanzierungsrunde

Series A

Business Phase
Wachstum
Investitionsangebot

Finanzierungsrunde

€ 2.5 m

Darlehenslaufzeit

31.12.2026

Unternehmensbewertung

€ 12.5 m

Investorenrendite

3.0% Basiszins p.a. + volle Beteiligung an Unternehmenswertsteigerung

Überblick

Der Vivior Monitor ist ein leichtes, benutzerfreundliches Gerät zur objektiven Erfassung des Sehverhaltens.

Gegründet im Jahre 2017 aus Zürich, nutzt die Vivior AG heute AI-Aktivitätserkennung sowie visuelle Verhaltensbestimmung, um objektiv und genau die besten Brillengläser für die spezifischen Bedürfnisse der Patienten und Kunden zu bestimmen.

Starke Ausgangsposition

In die Vivior AG sind bereits € 5.9 m investiert worden und heute hat das Unternehmen bereits einen bestehenden Kundenstamm von mehr als 100 B2B-Kunden, darunter führende Unternehmen im Bereich der Augenoptik und Augenheilkunde.

Finden Sie den Haken? Wir suchen heute noch.

Von Spezialisten geführt

Damals gegründet von 5 erfahrenen Spezialisten, besteht das Team heute aus einem weltweit anerkannten medizinischen Beirat sowie einem Team von 9 erfahrenen Mitarbeitern.

Lukratives Geschäftsmodell

Das Business Modell besteht aus wiederkehrenden Nutzungsgebühren für die Verwendung des Gerätes und die Datenanalyse. Dabei richtet sich die Lösung an alle Endverbraucher, die eine Sehhilfe benötigen. Zielgruppen sind:

  • Augenspezialisten: Augenärzte, Optometristen, Optiker
  • Arbeitgeber
  • Digitale Gesundheitsplattformen

Finanzplanung mit Break-even im Jahr 2024

Der geplante Umsatz beträgt ca. € 30 m für das Jahr 2024. Langfristig projiziert Vivior eine EBIT-Marge von >25%.

Was macht Vivior einzigartig?

Vivior ist die einzige Lösung, die die Augengesundheit mit objektiven Daten zum Sehverhalten verknüpft und es Augenärzten, Optometristen und Optikern ermöglicht, die optimale Sehlösung für besseres Sehen, besseres Wohlbefinden und bessere Gesundheit zu finden.

Key Highlights

Vivior misst das tatsächliche Sehverhalten mittels LIDAR-Technologie

Objektive Messung des Sehverhaltens, der Ergonomie und der Lebensgewohnheiten über nur wenige Tage hinweg, um sich ein genaues Bild von den Bedürfnissen des Patienten und der Kunden zu machen - ohne die Verzerrungen, die bei herkömmlichen Ansätzen auftreten.

Multiple Anwendungsbereiche

Vivior richtet sein Produkt an einen ausreichend großen Markt: der Markt für Sehhilfen allgemein beträgt € 165 Mrd., das Premium-Segment davon $ 17 Mrd. und der Markt für ophthalmologische Diagnosegeräte immer noch $ 1,7 Mrd.

Sehkorrektur

Vollständig personalisierte Dienstleistungen zur Sehkorrektur, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen im täglichen Leben jedes einzelnen Patienten orientieren.

Prävention

Vivior Myopie-Analyse, die Eltern hilft, das Myopie-Risiko für ihre Kinder besser zu verstehen und die Sehkraft und Augengesundheit langfristig zu steuern.

Leistung

Personalisierte Anwendungen zur Verbesserung der Sehleistung für bessere Ergebnisse bei Freizeitaktivitäten, die zu einem besseren Lebensstil und allgemeiner Gesundheit führen.

Digitale Bürogesundheit

Vivior Arbeitsplatzanalyse zur Verringerung der physischen und psychischen Auswirkungen des Computer-Vision-Syndroms, einschließlich Nacken- und Schulterschmerzen, Kopfschmerzen und Überlastung der Augen.

Großes Potenzial für die Zukunft

Durch sektorübergreifende Partnerschaften und die Bereitstellung von Lösungen für die “Digitale Gesundheit im Büro" schafft Vivior ein vielversprechendes Umfeld für vielseitige Erfolgsmöglichkeiten. Konkrete Pläne für die Sektoren Technologie, Telemedizin, Versicherungen, ECPs (Eye-care professionals) sowie großen Unternehmen im Allgemeinen versprechen hohen Umsatzwachstum.

Management Team

Unternehmer mit ausgezeichnetem Track Record, begleitet von einem wissenschaftlichen Beirat aus führenden europäischen Forschern.

Prof. Michael Mrochen, Ph.D.
Vorsitzender des Verwaltungsrats
  • Serienunternehmer mit früheren Exits und Lizenzvereinbarungen; Avedro; IROC Innocross, Clear Sight Innovations; Alcon
  • Weltweit anerkannter Wissenschaftler
  • Schaffung von Hunderten von Millionen $ an Unternehmenswert durch innovative Produkte (z. B. WaveLight, Avedro)
Pavel Zakharov, Ph.D.
Leiter der Technologieabteilung
  • Doktorat in biomedizinischer Optik und Laser-Biophysik
  • Technologischer Experte in mehreren Startups mit Schwerpunkt auf innovativer medizinischer Sensortechnologie und tragbaren Überwachungsgeräten
Mario Stark, MA
Geschäftsführender Direktor
  • Erfahrung als CEO von mehreren Startups
  • Führungskraft in großen Unternehmen der Medizinprodukteindustrie
  • Vorstandsmitglied verschiedener Startup-Unternehmen in den Bereichen medizinische Geräte, tragbare Sensoren und digitale Gesundheit
Paul J. Soye, Ph.D., MBA
US Operations & Mitglied des VRs
  • Ehemaliger globaler Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Kataraktchirurgie von Alcon mit Sitz in Fort Worth, TX, USA
  • Gründer von Hibernian Consulting LLC

Verwaltungsrat

Guido Wietlisbach
Verwaltungsrat
Oscar Groet
Verwaltungsrat
Richard Fritschi
Verwaltungsrat

Beirat

Neben dem Verwaltungsrat verfügt Vivior über einen medizinischen, einen wissenschaftlichen sowie einen Gesundheitsbeirat bestehend aus international anerkannten Experten.

Downloads

Kontakt

Vivior AG Kontaktdaten & Rechtlicher Hinweis

Vivior AG

Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz

Unternehmens-ID: CHE-292.149.349
Zuständiges Handelsregister: Handelsregisteramt des Kantons Zürich
Gründungsjahr: 2017
Geschäftsführer: Mario Stark, Michael Mrochen

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 & Abs. 3 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Die aescuvest GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass ausgewiesene Zinsen tatsächlich erzielt werden.

Mehr Informationen finden Sie unter Risikohinweise.